Raderthal ist ein Stadtteil der Gemeinde Rodenkirchen und liegt im Süden von Köln. Der Ort erstreckt sich auf einer Fläche 3,21 qm und zählt rund 4.780 Einwohner. Er wurde im April 1988 an die Gemeinde Rodenkirchen angeschlossen und ist seit diesem Zeitpunkt eingemeindet. Vornehmlich geprägt wird er durch das Heeresamt des Bundesverteidigungsministeriums, welches sich an der Brühler Straße befindet und dessen Anwesenheit sich auf den ganzen Ort auszuwirken scheint. Raderthal ist an das umliegende Autobahnnetz sehr gut angebunden und bietet einen hervorragenden Zugang zum öffentlichen Nahverkehrsnetz. Wer Immobilien Raderthal erwerben möchte, muss also nicht zwangsläufig einen privaten PKW besitzen.
Der Ort Raderthal wird in östlicher Richtung durch Marienburg begrenzt, im Süden schließt die Autobahn 4 nach Rondorf direkt an. Im Westen folgen der Südfriedhof und Zollstock, während im Norden Raderberg der direkte Nachbar ist.
Interessant ist, dass Raderthal schon im 13. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Zumindest fand sich die Flurbezeichnung „Raderthal“ in den Büchern, der Ort selbst wurde erst im Jahr 1838 zum ersten Mal erwähnt. Während des Mittelalters war die Region von den umliegenden Bauern bewirtschaftet, erst im späten 19. Jahrhundert fanden sich Handwerks- und Industriebetrieb bereit, hier Niederlassungen zu gründen. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Raderthal erste Wohnsiedlungen gebaut, sie machten den Standort schon zum damaligen Zeitpunkt zu einer attraktiven und bezahlbaren Wohngegend für Familien mit mittleren Einkommen. Unterstützt wurde dieser Trend durch mehrere Bauten der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für städtische Bahnangestellte. In der Markusstraße entstanden in den 1920er Jahren mehrere Häuser für diese Klientel.
Wer Immobilen in Raderthal erwerben will, muss sich auf diese Situation des Immobilienmarktes einstellen. Besonders auffallend ist für Käufer, die eine Immobilie in Raderthal kaufen wollen oder für Mieter, die eine Wohnung mieten wollen, dass sich vor Ort gerade ein Generationenwechsel vollzieht. Seit dem Jahr 2000 scheint sich die Bevölkerungsstruktur grundlegend zu wandeln. Heute spricht man bevorzugt Familien mit Kindern an, die ein Haus kaufen wollen, um nicht direkt in der Kölner Innenstadt zu leben. Zwar finden sich viele alteingesessene Familien in Raderthal, die zum Teil ein Haus verkaufen oder eine Wohnung vermieten wollen, doch Käufer und Mieter finden sich überwiegend in Form von jungen Familien, die zentral und dennoch außerhalb der Großstadt im Speckgürtel leben möchten. Für diese Kunden ist besonders die Nähe zu Innenstadt und die Anbindung an den umliegenden Grüngürtel und den Stadtwald sehr interessant. Wer in Köln Immobilien kaufen will und dennoch auf eine grüne Umgebung großen Wert legt, dürfte in Raderthal die besten Voraussetzungen zum Wohnen in einer naturnahen Region zu bezahlbaren Preisen finden.
Wer Immobilien in Raderthal verkaufen will, muss sich auf diese Klientel einstellen. Überhöhte Preise gibt der Immobilienmarkt nicht her. Die ortsansässige Klientel mag solvent genug sein, um den Kauf von Wohneigentum zu finanzieren, doch die gehobenen Preise der umliegenden Luxusviertel sind in Raderthal eher selten zu realisieren. Geht man dagegen mit angemessenen Preisen auf den Markt und räumt einen gewissen Verhandlungsspielraum ein, dürfte es möglich sein, eine Immobilie zum Kauf und zur Miete innerhalb eines akzeptablen Zeitraums abzugeben.
Auffallend ist die sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Raderthal ist an die nahe Autobahn A4 und A555 angeschlossen. Somit finden Autofahrer bequem Zugang an das umliegende Autobahnnetz, welches eine schnelle Reise in die Innenstadt oder in die nächsten Städte des Rhein-Ruhr-Gebiets ermöglicht. Mehrere Buslinien runden die lokale Infrastruktur ab.